4 Erstausgaben von Heyne Science-Fiction-Romanen - 1964/68

€ 32,00
Ophalen of Verzenden
Verzenden voor € 6,50
260sinds 16 mei. '24, 15:08
Deel via
of

Kenmerken

ConditieGelezen
Jaar (oorspr.)1964
AuteurDiverse auteurs

Beschrijving

Vier Science-Fiction-Romane – München, Wilhelm Heyne Verlag – Vier 1. deutschsprachige Ausgaben – Softcover: illustrierter Papiereinband mit geradem Rücken (Taschenbuchformat) – 11,50x18cm – Gute Exemplare: einige Gebrauchsspuren, Textblock mit Altersverfärbungen und Vereinzelt Stockflecken, weitere Kommentare siehe unten.

Das Los enthält:

1.
1964 – Heyne-Buch SF Nr. 3026
K. H. Scheer - Korps der Verzweifelten, Utopischer Roman - Original in deutscher Sprache verfasst - 173+3 S. (Hrsg.) - kleiner Riss an der Lesefalte des Rückens/Vorderdeckels,
  •      Karl-Herbert Scheer (1928–1991) war ein deutscher Science-Fiction-Autor, der üblicherweise als K. H. Scheer bezeichnet wird.

2.
1964 – Heyne-Buch SF Nr. 3033
Fred Hoyle - Die schwarze Wolken, Utopischer Roman - Originaltitel: The black cloud (1957) - Deutsche Übersetzung: Helmut Degner - 170+5p.(pub.) - minimale Gebrauchs- und Gebrauchsspuren,
  •      Fred Hoyle (1915–2001) war ein britischer Astronom und Kosmologe. Hoyle schrieb im Laufe seines Lebens etwa sechzehn erfolgreiche Science-Fiction-Geschichten.
  •      Helmut Degner (1929–1996), Pseudonym: Helmut Anders, war ein österreichischer Schriftsteller und Autor.

3.
1965 – Heyne-Buch SF Nr. 3047
A. E. van Vogt - Weltraum-expedition der Space Beagle, Utopischer Roman - Originaltitel: The Voyage of the Space Beagle (1950) - Deutsche Übersetzung: Jesco von Puttkamer - 206+2 S. (Hrsg.) - minimale Gebrauchs- und Abnutzungsspuren der Einband, Kanten des hinteren Einbands mit Stockflecken unter der Kunststoffbeschichtung.
  •      Alfred Elton van Vogt (1912–2000) war ein Kanadier niederländischer Abstammung und einer der Begründer der modernen Science-Fiction.
  •      Jesco Hans Heinrich Max Freiherr von Puttkamer (1933–2012) war ein deutsch-amerikanischer Luft- und Raumfahrtingenieur, leitender Manager bei der NASA und ein Science-Fiction-Autor.

4.
1968 – Heyne-Buch SF Nr. 3114
J. G. Ballard – Welt in Flammen, Utopischer Roman – Originaltitel: The Burning World (1964) – deutsche Übersetzung: Wulf H. Bergner – 175+1 S. (Hrsg.) – einige Gebrauchs- und Gebrauchsspuren auf dem Einband, Rückseite mit Staubflecken (Flecken) auf der Rückseite.
  •      James Graham Ballard (1930–2009) war ein englischer Roman- und Kurzgeschichtenautor, Satiriker und Essayist, der für psychologisch provokante Romane bekannt war, die die Beziehungen zwischen menschlicher Psychologie, Technologie, Sex und Massenmedien erforschten. Ballard wurde erstmals für postapokalyptische Romane mit New-Wave-Science-Fiction in Verbindung gebracht.
  •      Wulf Helmut Bergner (*1939) ist ein deutscher Übersetzer und Herausgeber.

Versand oder Abholung möglich
(VM-layer 51)
Zoekertjesnummer: m2115682204