Maes en Raeymaekers ALFRED OST schilderkunst tekenaar€ 29,00
Kenmerken
ConditieZo goed als nieuw
Jaar (oorspr.)2010
Beschrijving
Preußisch - deutsch - belgischNationale Erfahrung und Identität. Leben an der deutsch-belgischen Grenze im 19. Jahrhundert
Waxmann, 2010, 242 pp.
Nieuwstaat
Samenvatting
Ziel dieser Studie ist es, nationale Erfahrung und Identität an der deutsch-belgischen Grenze im 19. Jahrhundert nachzuzeichnen und zu analysieren. Der subjektiven Sicht, dem Erfahren und Empfinden des Nationalen in den Kreisen Eupen und Malmedy - seit 1815 zu Preußen gehörend und als Folge des Ersten Weltkriegs 1920 an Belgien übertragen - kommt dabei zentrale Bedeutung zu. Entscheidend ist, wie die Menschen an der willkürlich gezogenen Grenze das Deutsch-Sein erlernen konnten und sollten, es in der alltäglichen Lebensführung und Lebensdeutung umsetzten oder auch verweigerten, es dem Belgisch-Sein wertend gegenüberstellten.
Wie verlief jener von den Grenzbewohnern geprägte und die Grenzbewohner prägende Prozess der Nationalisierung, der beim Eintritt in das 20. Jahrhundert eine alltäglich erfahrbare "Gesinnungsgrenze" hinterlassen sollte?
Um den Stellenwert des nationalen Erfahrens und Empfindens für die Region so zuverlässig wie möglich aufzuzeigen, stützt sich die Arbeit unter anderem auf Ego-Dokumente, Gemeindechroniken, Vereins- und Polizeiakten sowie die aussagekräftigen Zeitungen des Grenzlandes.
Waxmann, 2010, 242 pp.
Nieuwstaat
Samenvatting
Ziel dieser Studie ist es, nationale Erfahrung und Identität an der deutsch-belgischen Grenze im 19. Jahrhundert nachzuzeichnen und zu analysieren. Der subjektiven Sicht, dem Erfahren und Empfinden des Nationalen in den Kreisen Eupen und Malmedy - seit 1815 zu Preußen gehörend und als Folge des Ersten Weltkriegs 1920 an Belgien übertragen - kommt dabei zentrale Bedeutung zu. Entscheidend ist, wie die Menschen an der willkürlich gezogenen Grenze das Deutsch-Sein erlernen konnten und sollten, es in der alltäglichen Lebensführung und Lebensdeutung umsetzten oder auch verweigerten, es dem Belgisch-Sein wertend gegenüberstellten.
Wie verlief jener von den Grenzbewohnern geprägte und die Grenzbewohner prägende Prozess der Nationalisierung, der beim Eintritt in das 20. Jahrhundert eine alltäglich erfahrbare "Gesinnungsgrenze" hinterlassen sollte?
Um den Stellenwert des nationalen Erfahrens und Empfindens für die Region so zuverlässig wie möglich aufzuzeigen, stützt sich die Arbeit unter anderem auf Ego-Dokumente, Gemeindechroniken, Vereins- und Polizeiakten sowie die aussagekräftigen Zeitungen des Grenzlandes.
Zoekertjesnummer: m2246737097310sinds 17 mar. '25, 10:58
Populaire zoektermen
life de fotografiefotografie boekennaakt fotografieKunst en Cultuur | Fotografie en Designkunst en beschaving in Prentenboeken en Plaatjesalbumskunst borremans in Kunst en Cultuur | BeeldendKunst en Cultuur | Architectuur in Kunst en Cultuur | Architectuurradical design in Taal | Engelstaschen kunst in Kunst en Cultuur | Beeldendcobra kunst in Kunst en Cultuur | Beeldendelsevier kunst in Kunst en Cultuur | Beeldendbelgisch voetbal in Sportboekenkunst van heden in Kunst en Cultuur | Beeldendkuifje en de alfa kunst in Stripverhalensorteergrijper cw05 in Machines en Bouw | Kranen en Graafmachinesstiga zitmaaiers in Zitmaaiersoude geboortekaartjes in Geboortekaartjes en Visitekaartjeskampeerspullen in Kampeeraccessoiresrange rover evoque 2013 in Land Rovergarage dorpels in Deuren en Vliegenramensuzuki lt 50 quad in Quads en Trikeseenzit in Antiek | Meubels | Stoelen en Sofa'selektrische rolstoelfiets in Fietsen | Driewielfietsenluchtvering in Ophanging en Onderstel