Beschrijving

Volledige titel: Der Königsweg – 9000 Jahre Kunst und Kultur in Jordanien und Palästina
Duitstalig boek/catalogus bij de gelijknamige tentoonstelling die 1987 te zien was in Keulen, in 1988 in Schallaburg (Oostenrijk) en in 1989 in München.
Uitg.: Philip von Zabern, Mainz, 1987, paperback, 372 p.,
ISBN: 3805309600

Tekst op achterkant boek:
Die in der Bibel als Königsweg bezeichnete lange und beschwerliche Karawanenroute jenseits des Jordan am Rande der Wüste war bereits zu Zeiten der Edomiter, Moabiter und Ammoniter, also vom 12. bis 7. Jh. v. Chr., ein wichtiger Weg für Handel und Kriegszüge. Im Alten Testament wird berichtet, daß die Israeliten des Exodus diesen Weg benutzen wollten, um in das »Gelobte Land« zu gelangen. Später - bei Herodot ist es nachzulesen - verband der Königsweg das Zentrum des persischen Reiches mit der Ägäis. Im 2. Jh. n. Chr. arbeiteten römische Legionäre am Ausbau des Weges zwischen dem Roten Meer und Damaskus. Ab Anfang des 7. Jh. n. Chr. schließlich war Jordanien Teil des mamlukischen und später des osmanischen Weltreichs. In dieser Zeit wurde der Königsweg zur wichtigsten Pilgerstraße nach Mekka und Medina.
Dieser Band präsentiert 400 erlesene Kunstschätze der Antikenverwaltung des Haschemitischen Königreichs Jordanien und bietet mit hervorragenden Landschaftsaufnahmen - nicht nur eine bisher einmalige Übersicht über Kunst und Kultur einer faszinierenden Region. Indem neueste Funde aus berühmten Stätten wie der Nabatäer-Metropole Petra und dem römischen Gerasa (Jerash) vorgestellt werden, kann der Leser auch teilhaben angegenwärti­ gen Forschungen der Archäologen im »Heiligen Land«, d. h. in. einer der geschichtsträchtigsten Gegenden der Erde, in der die wichtigsten Gedenkstätten dreier Weltreligionen liegen.

Staat: zeer goed tot uitstekend.
Verzending vanaf € 5,15 (afhaalpunt of automaat van bpost).
(nr. 315)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Zoutleeuw
19x bekeken
0x bewaard
Sinds 23 okt '25
Zoekertjesnummer: m2325626122