Herda - Lampe - Lampe de table High-End Regency (T1571) - 61€ 1,00
Icône - Annonciation - Bois
00sinds 15 aug. '25, 13:06
€ 1,00
Beschrijving
Titre / Désignation
Seltene Darstellung der Verkündigung Mariens – Orthodoxe Ikone mit Brokatmalerei, Balkans or Russland, antike Holztafel mit modernen Übermalungen aus dem 20. Jahrhundert
Origine :
Anhand der maltechnischen Details, Kleidungsmotive and the Verwendung von ornamentierten Gewandmustern sowie der Gesamtausführung lässt sich die Ikone stilistisch in den orthodoxen Raum Südosteuropas oder Südrusslands einordnen.
Signature :
Ni signé, ni daté. Rückseite unbezeichnet (ohne Kreuzleisten oder handschriftliche Eintragungen). Keine Herkunftsvermerke vorhanden.
Origine :
D'autre part, l'iconographie de la mer, les détails de l'architecture et de l'architecture sont les mêmes que l'icône stiliste dans l'espace orthodoxe de l'Europe du Sud ou du sud de la Russie - la table de rangement en bois avec de grandes surfaces anticipant les ressorts à l'intérieur, wurde aber offenbar im 20. Jahrhundert grosszügigst übermalt. Möglicherweise in den 1950er Jahren ± 20 Jahre. La combinaison aus goldfarbenen Brokatmustern, (ursprünglich) leuchtender Farbigkeit und flächiger Darstellung mit wenig Binnenmodellierung est typique des Balkaniques (par exemple Bulgarie, Makedonien, Serbie) ou des usines russes provinciales dans la région de la tradition paléontologique.
Technique:
Eitempera auf Holz mit dunkler Grundierung und gelben oder ursprünglich goldenen Vergoldungen auf Gewandpartien (sog. Brokatmalerei). Farbliche Gestaltung mit leuchtendem Karmesin, Azurblau, Goldgelb et Malachitgrün. Keine Vergoldung im Hintergrund – stattdessen flächig dunkler, fast schwarzer Grund, typique pour les icônes avec la fonction de commande principale.
Dimensions
Environ 29,7 x 21,3 cm
Description:
Dargestellt ist the Biblische Szene der Verkündigung (griech. „Evangelismos“) – die Ankündigung des Erzengels Gabriel and Maria, ass sie den Sohn Gottes gebären wird. Ce motif est une des images les plus populaires de l'iconographie chrétienne, le festival est publié dans le calendrier des fêtes orthodoxes (25 mars).
Links im Bild tritt der Erzengel Gabriel mit segnender Geste und ausgestrecktem Arm an Maria heran, bekleidet mit einem prachtvollen, ornamentierten Gewand mit rotem Mantel – vermutlich mit Brokatmuster nachempfunden. Die Haltung des Engels – eine erhobene Hand and nach vorne schreitend – symbolise l’envoi historique.
Rechts kniet oder sitzt Maria, die Rechte über der Brust – Ausdruck demütiger Annahme. Vous êtes en contact avec un sous-sol vert foncé et un Maphorion rotatif. Neben ihr steht ein Architekturelement mit Schriftrolle – Hinweis auf ihre « Weisheit » et das Wort Gottes. Darüber sind 2 grünlich schimmernde Lichtstrahlen dargestellt – als Symbol der göttlichen Einwirkung des Heiligen Geistes.
Die Szene spielt sich vor einem dunklen, résumé Hintergrund ab. Dadurch tritt die farbenfrohe Kleidung besonders leuchtend hervor. Le style est clairement orienté byzantin, jedoch mit provinziellem Einschlag – teils schématisch, aber mit lebendiger Farbwahl.
Classification :
Cette icône est une très belle illustration de la Balkanikone provinciale avec de belles décorations. Le contraste frappant des couleurs, les prix d'un groupe d'or et les caractéristiques d'un courtier en valeurs mobilières au sein d'une entreprise, sont orientés de manière traditionnelle vers l'arrière-plan, mais aussi vers des images émotionnelles et émotionnelles.
La guerre « Verkündigung » – besonders auf dem Balkan – ein verbreitetes Motiv in Hausikonen. Ils symbolisent Reinheit, Demut et l'Incarnation du Christ et se déclarent souvent chez les femmes ou à Klöstern. La Darstellung est par leur aufrechte, la claire composition convient parfaitement à la maison et à la vie.
État:
Erkennbarer altersbedingter Zustand mit authentique Patina:
• Flächige Craquelé-Bildung, besonders in den dunklen Bereichen
• Farbschicht mit Abrieb, insbesondere im Gesicht des Engels et im oberen Bildbereich
• Kleine Kratzer, punktuelle Farbausbrüche
• nahezu vollständige Übermalungen ou komplette Neubemalung auf alter Tafel (unklar)
• Rückseite unbehandelt, dunkel gefirnisst, mit erkennbaren alten geschmiedeten Nägel (siehe Fotos), un Nagel rückseitig et eln Nagel an der obersten Querfläche.
• Holzplatte stable, keine sichtbaren Brüche, jedoch an Ecken leicht bestoßen
Origine:
Aus österreichischer Privatsammlung. Stilistisch sehr wahrscheinlich aus dem balkanorthodoxen Raum, evtl. Bulgarie, Nordgriechenland ou Südrussland. Auch eine Entstehung in einer Klosterwerkstatt ist denkbar.
Remarque pertinente pour la vente :
Une icône ausdrucksstarke der Verkündigung Mariens, mit prachtvoller Brokatgewand-Malerei. Besonders dekorativ durch die leuchtende Farbigkeit auf dunklem Grund.
Idéal pour :
• Collection d'icônes antiques
• Liebhaber osteuropäischer Sakralkunst
• Enseignements religieux
• Käufer mit Interesse an volksnaher orthodoxer Ikonenmalerei
Mots-clés :
Ikone Verkündigung, Erzengel Gabriel, Maria, Orthodoxe Kunst, Eitempera, Hausikone, Balkan-Ikone, Russland, 20. Jahrhundert, Brokatgewand, religiöse Malerei, Sakrale Kunst, Goldverzierungen, spirituelle Kunst, Andachtsbild, Ikonenkunst orthodoxe, Maria Verkündigung, Evangelismos, Volkstümliche Ikone, religiöses Kulturgut
Expédition dans le monde entier !
Seltene Darstellung der Verkündigung Mariens – Orthodoxe Ikone mit Brokatmalerei, Balkans or Russland, antike Holztafel mit modernen Übermalungen aus dem 20. Jahrhundert
Origine :
Anhand der maltechnischen Details, Kleidungsmotive and the Verwendung von ornamentierten Gewandmustern sowie der Gesamtausführung lässt sich die Ikone stilistisch in den orthodoxen Raum Südosteuropas oder Südrusslands einordnen.
Signature :
Ni signé, ni daté. Rückseite unbezeichnet (ohne Kreuzleisten oder handschriftliche Eintragungen). Keine Herkunftsvermerke vorhanden.
Origine :
D'autre part, l'iconographie de la mer, les détails de l'architecture et de l'architecture sont les mêmes que l'icône stiliste dans l'espace orthodoxe de l'Europe du Sud ou du sud de la Russie - la table de rangement en bois avec de grandes surfaces anticipant les ressorts à l'intérieur, wurde aber offenbar im 20. Jahrhundert grosszügigst übermalt. Möglicherweise in den 1950er Jahren ± 20 Jahre. La combinaison aus goldfarbenen Brokatmustern, (ursprünglich) leuchtender Farbigkeit und flächiger Darstellung mit wenig Binnenmodellierung est typique des Balkaniques (par exemple Bulgarie, Makedonien, Serbie) ou des usines russes provinciales dans la région de la tradition paléontologique.
Technique:
Eitempera auf Holz mit dunkler Grundierung und gelben oder ursprünglich goldenen Vergoldungen auf Gewandpartien (sog. Brokatmalerei). Farbliche Gestaltung mit leuchtendem Karmesin, Azurblau, Goldgelb et Malachitgrün. Keine Vergoldung im Hintergrund – stattdessen flächig dunkler, fast schwarzer Grund, typique pour les icônes avec la fonction de commande principale.
Dimensions
Environ 29,7 x 21,3 cm
Description:
Dargestellt ist the Biblische Szene der Verkündigung (griech. „Evangelismos“) – die Ankündigung des Erzengels Gabriel and Maria, ass sie den Sohn Gottes gebären wird. Ce motif est une des images les plus populaires de l'iconographie chrétienne, le festival est publié dans le calendrier des fêtes orthodoxes (25 mars).
Links im Bild tritt der Erzengel Gabriel mit segnender Geste und ausgestrecktem Arm an Maria heran, bekleidet mit einem prachtvollen, ornamentierten Gewand mit rotem Mantel – vermutlich mit Brokatmuster nachempfunden. Die Haltung des Engels – eine erhobene Hand and nach vorne schreitend – symbolise l’envoi historique.
Rechts kniet oder sitzt Maria, die Rechte über der Brust – Ausdruck demütiger Annahme. Vous êtes en contact avec un sous-sol vert foncé et un Maphorion rotatif. Neben ihr steht ein Architekturelement mit Schriftrolle – Hinweis auf ihre « Weisheit » et das Wort Gottes. Darüber sind 2 grünlich schimmernde Lichtstrahlen dargestellt – als Symbol der göttlichen Einwirkung des Heiligen Geistes.
Die Szene spielt sich vor einem dunklen, résumé Hintergrund ab. Dadurch tritt die farbenfrohe Kleidung besonders leuchtend hervor. Le style est clairement orienté byzantin, jedoch mit provinziellem Einschlag – teils schématisch, aber mit lebendiger Farbwahl.
Classification :
Cette icône est une très belle illustration de la Balkanikone provinciale avec de belles décorations. Le contraste frappant des couleurs, les prix d'un groupe d'or et les caractéristiques d'un courtier en valeurs mobilières au sein d'une entreprise, sont orientés de manière traditionnelle vers l'arrière-plan, mais aussi vers des images émotionnelles et émotionnelles.
La guerre « Verkündigung » – besonders auf dem Balkan – ein verbreitetes Motiv in Hausikonen. Ils symbolisent Reinheit, Demut et l'Incarnation du Christ et se déclarent souvent chez les femmes ou à Klöstern. La Darstellung est par leur aufrechte, la claire composition convient parfaitement à la maison et à la vie.
État:
Erkennbarer altersbedingter Zustand mit authentique Patina:
• Flächige Craquelé-Bildung, besonders in den dunklen Bereichen
• Farbschicht mit Abrieb, insbesondere im Gesicht des Engels et im oberen Bildbereich
• Kleine Kratzer, punktuelle Farbausbrüche
• nahezu vollständige Übermalungen ou komplette Neubemalung auf alter Tafel (unklar)
• Rückseite unbehandelt, dunkel gefirnisst, mit erkennbaren alten geschmiedeten Nägel (siehe Fotos), un Nagel rückseitig et eln Nagel an der obersten Querfläche.
• Holzplatte stable, keine sichtbaren Brüche, jedoch an Ecken leicht bestoßen
Origine:
Aus österreichischer Privatsammlung. Stilistisch sehr wahrscheinlich aus dem balkanorthodoxen Raum, evtl. Bulgarie, Nordgriechenland ou Südrussland. Auch eine Entstehung in einer Klosterwerkstatt ist denkbar.
Remarque pertinente pour la vente :
Une icône ausdrucksstarke der Verkündigung Mariens, mit prachtvoller Brokatgewand-Malerei. Besonders dekorativ durch die leuchtende Farbigkeit auf dunklem Grund.
Idéal pour :
• Collection d'icônes antiques
• Liebhaber osteuropäischer Sakralkunst
• Enseignements religieux
• Käufer mit Interesse an volksnaher orthodoxer Ikonenmalerei
Mots-clés :
Ikone Verkündigung, Erzengel Gabriel, Maria, Orthodoxe Kunst, Eitempera, Hausikone, Balkan-Ikone, Russland, 20. Jahrhundert, Brokatgewand, religiöse Malerei, Sakrale Kunst, Goldverzierungen, spirituelle Kunst, Andachtsbild, Ikonenkunst orthodoxe, Maria Verkündigung, Evangelismos, Volkstümliche Ikone, religiöses Kulturgut
Expédition dans le monde entier !
Zoekertjesnummer: a153264054
Populaire zoektermen
afrikaanse kunstKunst | Niet-Westerse kunstjapanse kunstegyptische kunstkoloniale kunstaziatische kunstetnische kunstchinese kunstmexicaanse kunstafrikaanse kunst maskerschinese kader kunstafrikaanse kunstcongo kunstafrikaanse kunsthandboogschieten in Handboogschietenhouten blad in Tafels | Eettafelscube meisjes in Fietsen | Meisjesdaedalus in Stripverhalenex libris in Antiek | Boeken en Manuscriptenanaconda in Dvd's | Actiehonda motor in Grasmaaiersvelgen toyota 17 in Banden en Velgenemaille coca cola in Merken en Reclamevoorwerpenvering in Slaapkamer | Bedden